KVI Kongress Digital 2023 - Programm

Nachfolgend entnehmen Sie das Programm des diesjährigen KVI Kongresses. Der KVI Kongress 2023 steht unter dem Motto "Verwaltungen in Kirche & Sozialwirtschaft - Status Quo und Ausblick" und findet zum achtzehnten Mal statt. Kongressauftakt war am 28. und 29. Juni 2023 im Erbacher Hof in Mainz in Präsenzform. Bis zum 30. September geht es jetzt digital und online weiter, so dass wir in diesem Jahr das Beste aus zwei Welten miteinander verbinden. 

In einem geschützten Bereich, zu dem sich die registrierten Teilnehmenden ab Anfang August einloggen können, werden analog zu den zurückliegenden Jahren interessante Videos nebst ergänzenden Informationen in Form von downloadbaren pdf Dateien eingestellt.

Haben Sie einen Smart TV, so können Sie auch in diesem Jahr ab August die Videos in Full HD-Auflösung in einem speziellen YouTube Kanal genießen.

Die registrierten teilnehmenden erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten zu dem geschützten KVI Kongress 2023 Bereich sowie Informationen darüber, wie Sie sich zu den fest terminierten Online Sessions anmelden können und wie Sie den speziellen YouTube Kanal finden.

Die KVI Kongress Auftaktveranstaltung am 28. und 29. Juni 2023 im Erbacher Hof in Mainz*

*Diejenigen, die am 27. Juni anreisen, treffen sich um 18:00 Uhr im Erbacher Hof Restaurant zum gemeinsamen Abendessen. Um 19:00 Uhr geht in die St. Johanniskirche (Alter Dom). Thomas Metz, Kirchenvorsteher in St. Johannis, Mitglied im Dekanatssynodalvorstand des Evangelischen Dekanats Mainz und ehemaliger Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, wird durch die St. Johanniskirche führen und über die jüngsten Funde der dortigen Ausgrabung berichten. Nach der Besichtigung geht es zurück zum Erbacher Hof zu einer Weinprobe der Bischöflichen Weingüter Trier. Aurélie Botton-Schmaus, Vertriebs- und Marketingsleiterin der Bischöflichen Weingüter, wird einige Weine kredenzen und über die Historie der Weingüter sprechen. Anschließend geht es mit einem gemütlichen Get Together mit Open End weiter.

Der erste Kongresstag (28. Juni 2023)

9:30 Uhr - 9:45 Uhr

Begrüßung: Peter S. Nowak, Sprecher der KVI Initiative und Herausgeber der KVI im DIALOG

Moderation: Christian Harting, Leiter der KVI Academy und Mitglied des KVI Beirats

9:45 Uhr - 10:30 Uhr

Eröffnungsansprache:
Weihbischof Dr. Udo Bentz, Generalvikar des Bistums Mainz, und Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars

10:30 Uhr - 11:00 Uhr

Eröffnungsansprache:
Oberkirchenrat Dr. Lars Esterhaus, Leiter der Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

11:00 Uhr - 11:40 Uhr

Key Speech: 
Digitalisierung als Mittel zum Zweck. Innovationsmomente für die kirchliche Verwaltung

Ulrich Graf von Plettenberg, Generalvikar des Bistums Trier, sowie Matthias Schneider, Chief Digital Officer des Bistums Trier

11:40 Uhr - 12:00 Uhr

Impulsvortrag: 
Tradition meets Innovation – wie technische Neuerungen und Trends die Zukunft der Verwaltung in Kirche und Sozialwirtschaft beeinflussen

Moritz Rothe, Solution Sales Manager bei der AppSphere AG

12:00 Uhr - 12:20 Uhr

Impulsvortrag: 
Nachhaltig und effizient – kirchliche Verwaltung zukunftsfähig ausrichten

Alexandra Gabriel ist Steuerberaterin, Wirtschaftsprüferin und Partnerin der Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, zudem leitet sie die Grundsatzabteilung von Curacon

12:30 Uhr - 13:00 Uhr

Warm Up Networking Themeninseln

Christian Harting, Leiter der KVI Academy und Mitglied des KVI Beirats

13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Mittagessen

13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Zukunftsforum "Vernetzung der Rechnungsprüfung" - Part 1a
(Exklusiv für Mitarbeitende mit Leitungsfunktion und deren Teams in der Rechnungsprüfung)

Moderation: Oberkirchenrat Sebastian H. Geisler, Leiter des Rechnungsprüfungsamtes der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers sowie Markus Ahlers, Abteilungsleiter Revision und Wirtschaftlichkeitsprüfung des Bistums Münster

14:00 Uhr - 15:30 Uhr

Austausch in den Networking Themeninseln: 
Themeninsel 1: Digitalisierung der Verwaltung
Themeninsel 2: Dokumenten- & Prozessmanagement
Themeninsel 3: Nachhaltigkeit, Energie & Umwelt

Unter Begleitung der Paten Dr. Gottfried Pfüller, Lothar Leger und Sascha Knauf 

16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Fazit & Feedback der Paten zu den Networking Themeninseln

18:00 Uhr - 18:30 Uhr

Gemeinsames ökumenisches Abendlob in der Erbacher Hof Kapelle mit Domdekan Henning Priesel

19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Abendgala mit einem Vortragskonzert und der Verleihung des KVI Innovationspreises 2023 - Prämiert werden die vom KVI Beirat drei  bestbewerteten Projekte
„Triumphzug des Klaviers“ des bekannten Pianisten Gregor Vidovic. Lassen Sie sich auch in diesem Jahr von Gregor Vidovic mit einigen humorigen Geschichten zu und einigen Werken von weltbekannten Komponisten begeistern.

Der zweite Kongresstag (29. Juni 2023)

9:30 Uhr - 9:40 Uhr

Begrüßung und Einstimmung auf den zweiten Kongresstag

Christian Harting, Leiter der KVI Academy und Mitglied des KVI Beirats

9:40 Uhr - 13:00 Uhr

Zukunftsforum "Vernetzung der Rechnungsprüfung" - Part 1b
(Exklusiv für Mitarbeitende mit Leitungsfunktion und deren Teams in der Rechnungsprüfung)

Moderation: Oberkirchenrat Sebastian H. Geisler, Leiter des Rechnungsprüfungsamtes der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers sowie Markus Ahlers, Abteilungsleiter Revision und Wirtschaftlichkeitsprüfung des Bistums Münster

9:40 Uhr - 10:00 Uhr

Impulsvortrag
Dokumentenmanagement und Digitalisierung - Erfahrungen und Learnings auf dem Weg in eine digitale und effiziente Zukunft

Mira Reiter, Fachbereichsleiterin Rechnungswesen bei der Diözese Graz-Seckau sowie Eray Mumcu, Senior Key Account Manager DMS/ECM bei der KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH

10:10 Uhr - 10:30 Uhr

Impulsvortrag
DEKA „Aktives Aktionärstum zwischen gesellschaftlichem Anspruch, Regulierung und Portfolioperformance“

Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit & Corporate Governance bei der Deka Investment

10:30 Uhr - 12:30 Uhr

Networking & Erfahrungsaustausch 

12:30 Uhr - 13:30 Uhr

Mittagessen

13:30 Uhr

Ende der KVI Kongress 2023 Auftaktveranstaltung

Der KVI Kongress Digital & Online (Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung bis Ende September)

Online- & Liveforen

Zukunftsforum "Vernetzung der Rechnungsprüfung" - Part 2
(Exklusiv für Mitarbeitende mit Leitungsfunktion und deren Teams in der Rechnungsprüfung)

Moderation: Oberkirchenrat Sebastian H. Geisler, Leiter des Rechnungsprüfungsamtes der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers sowie Markus Ahlers, Abteilungsleiter Revision und Wirtschaftlichkeitsprüfung des Bistums Münster

Termin: 14. September 2023, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr, per ZOOM

Diskussionsrunde zum Abschluss des KVI Kongresses 2023: Verwaltung - Aktuelle Herausforderungen & Trends

Peter S. Nowak, Sprecher der KVI Initiative, mit den Diskussionsgästen Prof. Dr. Ralf Daum, Studiengangsleiter BWL-Öffentliche Wirtschaft an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Lothar Leger, Geschäftsführer der B & L Management Consulting GmbH, Frank Roth, CEO & Vorstand der AppSphere AG sowie Christian Sterzik, Leiter Stabsstelle Digitalisierung der EKD Evangelischen Kirche in Deutschland.

Alle KVI Kongressteilnehmenden sind eingeladen, teilzunehmen und mitzudiskutieren. 

Termin: 28. September 2023, 10.00 Uhr - 11.30 Uhr, per ZOOM

"Best of" Impulsvideos

Die drei Säulen der Stesskompetenz, Susanne Goldstein
und
Hildegard Hartmann

Elemente
einer Digitalisierungsstrategie.
So gehen Sie es richtig an,
Lothar Leger

Gemeinsam zur besten Lösung - Dissens als (Führungs-) Methode für Innovation und Weiterentwicklung,
Klaus Muth

Resilienz als Baustein und Ziel von Organisationskultur in kirchlichen Einrichtungen,
Christina Henn-Roers

Agilität, Fehlerkultur und organisatorisches Lernen: Erfolgsfaktoren für zukunftsfähige Verwaltungen,
Klaus Muth

Ausblick auf zukünftige Arbeitswelten in Kirche & Sozialwirtschaft,
Prof. Dr. Ralf Daum

Die Post-Corona-Arbeitswelt -
Büro neu denken,
Tilman Naujoks

Digitalisierung und Prozessoptimierung - Hand in Hand für eine moderne Verwaltung,
Peter S. Nowak

Online Sessions*

Projektmanagement

Web Seminar

Alles im Blick - Wichtige Werkzeuge für Ihr Projektmanagement,
Marco Vicente, Account-Manager und Trainer bei der ibo Software GmbH

Termin: 6. Juli 2023, 10.00 Uhr - 11.30 Uhr, per ZOOM - krankheitsbedigt ausgefallen

Neuer Termin ist: 27. Juli 2023, 10.00 Uhr - 11.30 Uhr, per ZOOM

Projektbericht

Web Workshop

Vernetzte Vielfalt - digitalagil in Kirche und Diakonie,
Kathrin Linz-Dinchel, Referentin "Vernetzte Vielfalt", Dr. Jürgen Pelzer, Referent für fachübergreifende Fortbildungen mit Schwerpunkt Digitalisierung beim Diakonischen Werk der Ev.- Luth. Kirche in Bayern e. V.

Termin: 11. Juli 2023, 10.00 Uhr - 11.30 Uhr, per ZOOM

Personalmanagement

Diskussion & Erfahrungsaustausch

Fach- und Führungskräftemangel - Herausforderungen für Verwaltungen in Kirche & Sozialwirtschaft, mit Prof. Dr. Ralf Daum, Studiengangsleiter BWL-Öffentliche Wirtschaft an der Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Termin: 25. Juli 2023, 10.00 Uhr - 11.30 Uhr, per ZOOM

Prozessmanagement

Digital Talk

Erfolgsfaktor Prozessmanagement – Positive Entwicklungen im Erzbistum Paderborn,
Claas Teipel, Referent für Prozessmanagement des Erzbistums Paderborn und Dirk Kalbfleisch, Vertriebsleiter Prozessmanagement der ibo Software GmbH

Termin: 5. September 2023, 10.00 Uhr - 11.30 Uhr, per ZOOM

Digitalisierung

Diskussion & Erfahrungsaustausch

Digitalisierung - Herausforderungen  für Verwaltungen in Kirche & Sozialwirtschaft,
Matthias Schneider, Chief Digital Officer des Bistums Trier

Termin: 12. September 2023, 10.00 Uhr - 11.30 Uhr, per ZOOM

Transformationsprozess

Digital Talk

Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation – Wie gelingt es Organisationen, ihre Mitarbeitenden mit auf die Reise zu nehmen, um ihre geplante Strategie erfolgreich und nachhaltig durchzuführen?, Claudia Kommerell, Senior Transformation Consultant, AppSphere AG

Termin: 19. September 2023, 10.00 Uhr - 11.30 Uhr, per ZOOM

Nachhaltigkeit

Web Seminar

Nachhaltig, effizient und sicher - Komplexe Herausforderungen für die Verwaltung der Zukunft, Martin Dietz, Senior Manager, sowie Sascha Knauf, Ressortleiter Öffentlicher Sektor & Kirche, CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungs-
gesellschaft

Termin: 21. September 2023, 10.00 Uhr - 11.30 Uhr, per ZOOM

HR- und Sicherheit 

Projektbericht

Gerüstet für die Zukunft - Erfahrungen bei der Digitalisierung von HR- und Sicherheitsprozessen, Siegfried Bauer, Abteilungsleiter Personal & Organisation beim Kath. Verwaltungszentrum Stuttgart,
Christian Schmidt, Systemberater bei der AIDA-ORGA GmbH

Termin: 26. September 2023, 10.00 Uhr - 11.30 Uhr, per ZOOM

Zukünftige Arbeitswelten

Digital Talk

Spannungsfeld hybride Arbeitswelt – Wirkung auf Führung, Unternehmenskultur und Innovation, Tilman Naujoks, Forschungsbereich Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und Eray Mumcu, Senior Key Account Manager DMS/ECM, KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH

Termin: 27. September 2023, 10.00 Uhr - 11.30 Uhr, per ZOOM

*Im Juli und September finden spannende Online Sessions statt. Die oben aufgeführten Sessions stehen bereits fest. Weitere Online Sessions werden hier in Kürze eingepflegt. Die registrierten KVI Kongressteilnehmenden werden über die Sessions laufend informiert.  

Wie jedes Jahr, legen wir großen Wert darauf, dass auch tagesaktuelle Themen ins KVI Kongressprogramm aufgenommen werden. Diese Programmseite wird also fortlaufend aktualisiert

Stand: 25. September 2023