kvi Innovationspreis
Der KVI Innovationspreis wird jährlich vom Beirat der KVI Initiative - Kirche, Verwaltung & Information vergeben. Er würdigt eine herausragende und nachhaltige innovative Leistung mit Vorbildcharakter für andere Bistümer, Landeskirchen
sowie kirchliche und kirchennahe Organisationen.
Der drei erstplatzierten Projekte werden mit dem KVI Innovationspreis traditionell auf dem jährlichen KVI Kongress prämiert. Die Preisverleihung 2020 erfolgt am 17. Juni
auf der KVI Kongress Abendgala im Erbacher Hof in Mainz.
Bewerbungen oder Benennungen für den KVI Innovationspreis 2020 werden vom Beirat der KVI Initiative bis zum 29.2.2020 entgegengenommen.
» Bewerbung/Benennung für den KVI Innovationspreis 2020
Preisträger
2019
Erster Sieger: mitunsleben GmbH für das Projekt 'mitunsleben - eine Plattform von der Sozialwirtschaft für die Sozialwirtschaft'
Zweiter Sieger: Diakonie Kork KdöR für
das Projekt 'bonvitos - einfach. mehr. für mich.'
Dritter Sieger: Caritas-Einrichtungn gGmbH für das Projekt 'Digitale Transformation der Caritas-Einrichtungen gGmbH'
2018
Erster Sieger: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland für
das Projekt 'Vereinheitlichung und Optimierung des Personalmanagements nach dem Zusammenschluss der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland'
Zweiter Sieger: Diakonie Michaelshoven e.V. für das Projekt
'Neue Wege in der Sozialwirtschaft - Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse konsequent optimiert'
Dritter Sieger: Diözesan-Caritasverband Würzburg e. V. für das Projekt 'Caritas Digital 21'
2017
Erster Sieger: Bistum Trier für das Projekt 'Standardisierung und Vereinfachung der Pfarrverwaltungen'
Zweiter Sieger: Bistum Speyer für das Projekt
'Einführung einer bistumsweiten Pfarrverwaltungslösung'
Dritter Sieger: Erzbistum Freiburg für das Projekt 'Zentralisierung und Standardisierung der Verwaltungsstrukturen und Vernetzung
der Kirchengemeinden zur Wegbereitung der digitalen Transformation des Erzbistums Freiburg'.
Anmerkung: 2017 wurden erstmalig die drei erstplatzierten Projekte gewürdigt.
2016
Josefs-Gesellschaft gGmbH. Prämiert wurde das Projekt „Einsatz von Tablet PCs als Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung“ in Einrichtungen der Josefs-Gesellschaft gGmbH.
2015
Erzdiözese Freiburg. Prämiert
wurde das Projekt „Bereitstellung von E-PKW für Dienstfahrten sowie Schaffung der entsprechenden Ladeinfrastruktur“.
2014
In der Kategorie Informationstechnologien wurde das Bistum Würzburg für die Einführung einer zentralen Datenhaltung und Datenbereitstellung in der Diözese Würzburg im Rahmen eines Informationsmanagements ausgezeichnet.
In der Kategorie Social Media ging der Preis an das Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für das Projekt „Kirche Intern“: Ein landeskirchenübergreifendes Social Mediaprojekt zur Einbindung Ehrenamtlicher in kirchliche IT-Strukturen.
Anmerkung: 2014 wurde der KVI Innovationspreis einmal in der Kategorie Informationstechnologien
und einmal in der Kategorie Social Media vergeben.
2013
Erzbistum Paderborn. Prämiert wurde das Projekt „Strukturierte Mitarbeitergespräche als wichtiger Baustein der Grundsätze
zur Personal- und Organisationsentwicklung“.
2012
Evangelisches Johanneswerk e.V. Prämiert wurde die Erstellung und Umsetzung eines Personalentwicklungskonzeptes im Rahmen des
strategischen Personalmanagements.
2011
Evangelische Landeskirche in Baden sowie die Evangelische Landeskirche in Württemberg. Prämiert wurde das gemeinsame Projektieren und
Handeln bei der Einführung eines Personalwirtschaftssystems.
2010
Bistum Limburg. Prämiert wurde das Projekt Umwelt- und Energieoffensive des Bistums Limburg.
Anmerkung:
2010 wurde der KVI Innovationspreis erstmalig vergeben.